Fossarrett

Nach langer Zeit verfasse ich hier wieder einen Blogeintrag, viele Tage sind vergangen und schön langsam dürfen wir wieder an andere Länder und Reisen denken.

Danke an die treuen Leser, die mir hier folgen.

Nun möchte ich mit diesen Bildern langsam die Eindrücke aus Island beenden…


Der Wasserfall Fossarrett gehört zählt zu den kleinen und versteckten Wasserfällen in Island. Obwohl er sich fast direkt an der Strasse befindet, ist er nur wenig besucht.

Er ist ca. 8 m hoch, aber dennoch ein lohnendes Wanderziel und Fotomotiv, so finden wir.

Somewhere in Iceland… #Hvalfjörður

Genauer gesagt, befinden wir uns an der #Küste des Hvalfjörður – oder #Walfisch – #Bucht.

Diese Fjord bzw. dessen Ringstraße wird nur mehr selten befahren, denn ein Tunnel mit 5770m Länge durchquert den Fjord. 3750 m dieses Tunnels liegen bis zu 165 m UNTER dem Meerespiegel. Der Tunnel verkürzt den Weg um den Fjord um ca. 50 m

Der Fjord ist 30 km lang und an seiner breitesten Stelle 4-5 km breit, die tiefste Stelle misst 84m. Im 14. Jh lag hier vermutlich der wichtigste Handelsplatz Islands nd im 2. Weltkrieg wurde hier versteckte Marinebasen errichtet, aber dazu später mehr.

Jedenfalls ist die Landschaft in dieser Bucht wunderschön und eine Fahrt rundherum ist eine entspannende Tour.

Genaue Beobachter erkennen auf dem 3. Bild den motivierten Fotografen…

#Sonnenfahrt – Sólfar, The Sun Voyager

In der Nähe der beeindruckenden #Harpa, steht die Skulptur #Sólfar, nach einem kurzen Spaziergang am Hafen erreichbar. Das „Wikingerschiff“ blickt weit in die Bucht der Hauptstadt hinaus….

Die Sonnenfahrt (isl. Sólfar, engl. The Sun Voyager ) ist eine Skulptur, die vom Künstler Jón Gunnar Árnason (1931–1989) im Jahre 1986 geschaffen wurde und zwar zum 200-jährigen Jubiläums der Stadt #Reykjavík.Aus Edelstahl bestehend, ähnelt sie einem Wikingerschiff und gehört zu den meist fotografierten Kunstwerken in Reykjavík. Unterschiedliche Licht- und Wetterverhältnisse sorgen für Abwechslung. Bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang scheint das Metall zu glühen. (c) Wikipedia