Ein Mauerring von drei Kilometern, 52 Türme, ausgestattet mit allerlei militärischen Raffinessen, dahinter eine zweite Mauer von annähernd der gleichen Länge. Die beiden Ringe umschließen eine Fläche von 14 Hektar, auf denen bis zu 4.000 Bewohner lebten, und das angesichts der massiven Befestigung die meiste Zeit über so sicher wie in Abrahams Schoß.(c) reiselust.me
Dass man Türme und Mauerwerk mit diesen grell gelben Streifen versehen hat, stört mich ehrlich gesagt ein wenig. Aus welchem Grund hat man das gemacht, weißt du das?
Diese Kunstinstallation sollte 2018 anscheinend den Focus auf Carcassonne bringen (mit abnehmbaren Farbstreifen) – interessant, aber dennoch gefielen mir persönlich die unbedeckten Burgmauern ungleich besser…
Die gelben Aluminiumstreifen wurden der mittelalterlichen Festung der Stadt hinzugefügt, um den 20. Jahrestag ihrer Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe zu feiern. Es gab aber auch eine Petition dagegen…
siehe Blogeintrag 13.4.2019 😉
liebe Grüße und Frohe Ostern
Chrispami
Ich finde solche „Kunstinstallationen“ häufig recht fragwürdig, da sehr oft das dazu verwendete Baukunstdenkmal eher verschandelt denn geschmückt wird. 😉
Herzliche Grüße, ich wünsche dir auch schöne Osterfeiertage. 🙂