Die #Felsenkirche von #Monte_Sant_Angelo #San_Michele

Die Inschrift des Eingangs besagt, dass demjenigen, der die Grotte betritt, sämtliche Sünden vergeben werden.  Die Grotte ist aus dem Fels gehauen und enthält eine Anbetungszelle, in der eine Statue des Erzengels Michael verehrt wird.

San Michele ist einer der ältesten Pilgerorte des Abendlandes. Der abendländische Kult der Erzengel soll seinen Ausgangspunkt hier in der Erscheinung des Erzengels Michael am 8. Mai 492 gehabt haben…(wiki)

Die Fassade von #Kathedrale #San_Giusto in #Triest

Beachtenswert sind die Pforte :

Für die 3,30 Meter hohen Torpfosten des zentralen Portals wurde ein römisches Grabmal mit den Porträts von sechs Mitgliedern der Familie Barbi aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. in zwei Hälften zersägt, wobei das Bildnis der befreiten Sklavin Tullia durch Beifügen eines Heiligenscheins und der Triestiner Hellebarde in das des Heiligen Sergios umgeändert wurde. Sergios wird als einer der wichtigsten Märtyrer der Stadt verehrt. Die alten Portalflügel aus Holz wurden 1990 und 1992 durch neue aus Bronze ersetzt.

Über dem Gesims befindet sich unter einer spitzbogigen Ädikula eine Statue des Heiligen Justus aus dem 14. Jahrhundert. Der Schutzheilige von Triest ist mit einer stark gefalteten Tunika bekleidet und hält ein Modell der Stadt und einen Palmenzweig in seinen Händen, das Zeichen des Martyriums.

Die Fensterrosette stammt aus dem 14. Jahrhundert.(wiki)

#Mont_St.Michel

Trutzig wie eine Ritterburg erhebt sich der 157 Meter hohe Mont St. Michel über den weiten Ebenen im Nordosten der Bretagne. Einst war der im 8. Jahrhundert erstmals bebaute Granitfelsen komplett vom Meer umspült. Ursprünglich gehörte der Mont St. Michel zur Bretagne, doch der Fluss Couesnon, die natürliche Grenze zur Normandie, änderte mehrfach seinen Lauf. Heute gehört der Mont St. Michel offiziell zur Normandie. Dennoch bleibt er für die Bretonen ihr heiliger Berg. (© planet-wissen.de)